Die Suche lieferte 38 Treffer
Ausbildung, Studium, Berufskolleg … so viele Möglichkeiten und du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst? Oder du bist einfach neugierig, welche Wege du mit deinem Schulabschluss…
Mehr lesen
Das Regionale Bildungsbüro unterstützt pädagogisches Personal bei der Umsetzung von Programmen. Dazu ist der Beitrag von Partner:innen wertvoll und notwendig. Im Lenkungskreis finden wir diese als…
Mehr lesen
Durch das Regionale Bildungsbüro (RBB) werden verschiedene Bildungsakteur:innen im Bildungsnetzwerk miteinander vernetzt. Dazu zählen dem Kreis angehörige Partner:innen wie u.a. das Schulamt, das…
Mehr lesen
Was ist eigentlich KAoA?
KAoA steht für „Kein Abschluss ohne Anschluss“. So heißt das Übergangssystem, welches das Land NRW ins Leben gerufen hat, um sicherzustellen, dass Jugendliche frühzeitig…
Mehr lesen
Nummer gegen Kummer
Nummer gegen Kummer hilft Kindern und Jugendlichen. Du kannst das Kinder- und Jugendtelefon anrufen, wenn du Probleme oder Kummer hast.
Caritas
Viele junge Menschen haben…
Mehr lesen
Anmeldung am Berufskolleg
Mit dem Besuch einer Schule der Sekundarstufe II erfüllst du auch die Schulpflicht. Deine Schulpflicht endet – in der Regel – mit Ablauf des Schuljahres, in dem du 18 Jahre…
Mehr lesen
Du suchst einen Platz für eine Berufsfelderkundung?
Schau' doch mal im BFE-Portal nach! Dort bieten ganz unterschiedliche Firmen, Praxen oder soziale Einrichtungen Berufsfelderkundungen an. Gefällt…
Mehr lesen
Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Handicaps
Für Schüler:innen mit anerkannter Schwerbehinderung und/oder Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Förderschwerpunkten…
Mehr lesen
Entdecke das erfolgreiche Peer-to-Peer-Programm, das bereits über 350 Medienscouts an mehr als 40 Schulen im Kreis ausgebildet hat!
Du bist Schüler*in? Als Medienscout lernst du, deine…
Mehr lesen