Die Suche lieferte 38 Treffer
Ausbildung, Studium, Berufskolleg … so viele Möglichkeiten und du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst? Oder du bist einfach neugierig, welche Wege du mit deinem Schulabschluss…
Mehr lesen
Du suchst einen Platz für eine Berufsfelderkundung?
Schau' doch mal im BFE-Portal nach! Dort bieten ganz unterschiedliche Firmen, Praxen oder soziale Einrichtungen Berufsfelderkundungen an. Gefällt…
Mehr lesen
Anmeldung am Berufskolleg
Mit dem Besuch einer Schule der Sekundarstufe II erfüllst du auch die Schulpflicht. Deine Schulpflicht endet – in der Regel – mit Ablauf des Schuljahres, in dem du 18 Jahre…
Mehr lesen
Was gehört eigentlich dazu und wie läuft es ab?
Man könnte meinen, in der Jahrgangsstufe 8 ist das Arbeitsleben noch weit entfernt. Durch verschiedene Elemente erhältst du ab hier bereits Einblicke…
Mehr lesen
Die Fachkräfte von morgen finden
Junge Menschen sind die Fachkräfte von morgen, die Betrieben ihre Zukunft sichern. Deshalb ist es so wichtig, dass Schüler:innen frühzeitig Einblicke in Unternehmen…
Mehr lesen
Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Handicaps
Für Schüler:innen mit anerkannter Schwerbehinderung und/oder Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Förderschwerpunkten…
Mehr lesen
Was ist eigentlich KAoA?
KAoA steht für „Kein Abschluss ohne Anschluss“. So heißt das Übergangssystem, welches das Land NRW ins Leben gerufen hat, um sicherzustellen, dass Jugendliche frühzeitig…
Mehr lesen
Rund um das Thema Praktikum
Schulanmeldungen
Neu in Deutschland
KAoA, Star, Kompakt, Stubo.. Wie bitte?
Ich habe eine spezielle Frage - an wen kann ich mich wenden?
Mehr lesen
Ziel des Regionalen Bildungsbüros ist es, Bildungschancen für alle Jugendlichen zu optimieren. Dazu bringt es schulische und außerschulische Partner zusammen, fördert den Dialog und setzt zur…
Mehr lesen
Mit dem Eintritt in die Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Kinder. Ein koordiniertes Übergangskonzept trägt zur Chanecengleichheit bei, indem es allen Kindern, unabhängig von ihrer…
Mehr lesen