Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Handicaps
Für Schüler:innen mit anerkannter Schwerbehinderung und/oder Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Körperliche und Motorische Entwicklung, Hören und Kommunikation, Sehen, Sprache und diagnostizierter Autismus-Spektrum-Störung besteht mit KAoA-STAR (Schule trifft Arbeitswelt) ein zusätzliches System zur individuellen Begleitung im Rahmen der Beruflichen Orientierung. Neben einer zielgruppenspezifischen Potenzialanalyse zählen beispielsweise kommunikative und technische Hilfen sowie Mobilitätstraining zu den individuellen Angeboten.
Ziel ist es, den Jugendlichen eine Anschlussperspektive zu bieten, wobei die Integration in Ausbildungs- bzw. Arbeitsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen hohen Stellenwert hat. Ein einmaliger Wechsel zwischen KAoA und KAoA-STAR ist möglich. Die Umsetzung von KAoA-STAR erfolgt durch eine starke Gemeinschaft: Die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA, der LWL als Landschaftsverband, der Integrationsfachdienst (IFD) Recklinghausen, die Agentur für Arbeit und mehrere Bildungsträger arbeiten eng zusammen, damit sowohl die Schüler:innen in den entsprechenden Förderschulen als auch in den Schulen des Gemeinsamen Lernens individuelle Unterstützungsangebote erhalten.
Hier erhalten Eltern und Schüler:innen Beratung und Unterstützung
Kaiserwall 17+19
45657 Recklinghausen
E-Mail:
Frau Ute Nüsse: 02361 93664-25 U.Nuesse[at]diakonie-kreis-re(dot)de
Frau Noelle Olivier 02361 93664-18 N.Olivier[at]diakonie-kreis-re(dot)de
Frau Julia Rosbach 02361 93664-18 J.Rosbach[at]diakonie-kreis-re(dot)de
Internet: www.diakonie-kreis-re.de/arbeiten/integrationsfachdienst/schuelerinnen-mit-schwer-behinderung-kaoa-star/
Frau Katharina Kleinikel
Telefon: 0251 / 591 8366
E-Mail: katharina.kleinikel[at]lwl(dot)org