Am 3.7.2025 fand die feierliche Verleihung des Berufswahl-SIEGEL an ausgewählte Schulen statt. Das Siegel ist eine bundesweit anerkannte Auszeichnung für Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise auf die Berufswelt und das Studium vorbereiten und damit eine exzellente Berufs- und Studienorientierung bieten.
Wir gratulieren allen ausgezeichneten Schulen, insbesondere den Schulen im Kreis Recklinghausen: Erstmalige Auszeichnung für die Katholische Hauptschule in Marl und die wiederholte Zertifizierung der Paul-Gerhardt-Hauptschule in Oer-Erkenschwick, die Gesamtschule Waltrop, die Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl sowie die Marler Ernst-Immel-Realschule.
Das Berufswahl-SIEGEL steht als Qualitätszeichen für herausragende Konzepte und Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung. Schulen bewerben sich mit einer umfassenden Dokumentation ihrer Angebote und werden von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Wirtschaft, Verbänden, Kammern, Lehrkräfte, Eltern und kommunalen Einrichtungen nach einem festen Kriterienkatalog bewertet. Das Verfahren umfasst sowohl eine schriftliche Darstellung als auch ein Audit vor Ort, bei dem die Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen überprüft werden. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre; anschließend ist eine Rezertifizierung möglich, um die kontinuierliche Weiterentwicklung sicherzustellen.
Für die bundesweit rund 2.000 zertifizierten Schulen bedeutet das Berufswahl-SIEGEL eine öffentliche Anerkennung ihres individuellen Engagements für die Jugendlichen. Sie sind Teil eines bundesweiten Netzwerkes und profitieren von Fortbildungsangeboten. Auch für die Schülerinnen und Schüler ist die Auszeichnung ein klarer Vorteil: Sie profitieren von einer praxisnahen, systematisch verankerten Berufsorientierung, die ihnen den Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf erleichtert. Neben fachlichen Kompetenzen werden dabei auch soziale Fähigkeiten, Teamarbeit und Selbstmanagement gezielt gefördert - wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben.
Zurück