Die Bildungskonferenz 2025 des Regionalen Bildungsbüros des Kreises Recklinghausen fand am 1.7.2025 unter dem Motto “Demokratie braucht Bildung - Qualifizierung und Austausch zur Demokratiebildung entlang der Bildungskette” statt und war ein großer Erfolg.
Trotz der außergewöhnlich hohen Temperaturen folgten zahlreiche Teilnehmende der Einladung und sorgten für eine lebendige und engagierte Atmosphäre. Nach der Begrüßung durch Dr. Richard Schröder (Fachbereichsleiter Gesundheit, Bildung und Erziehung, Kreisverwaltung Recklinghausen) und Mark Pietreck (Leitender Regierungsschuldirektor und Bezirkskoordinator Regionale Bildungsnetzwerke Münster) gab Univ.-Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel von der TU Dortmund mit ihrem Impulsvortrag wertvolle Anregungen zur demokratischen Gestaltung von Schule.
Im Anschluss bot der Markt für Möglichkeiten im Foyer vielfältige Gelegenheiten zum Austausch und Vernetzung. Besonders lebhaft waren die Workshops, die eine breite Palette an Themen abdeckten: von Antisemitismus, Verschwörungserzählungen und Fake News über politische Bildung und Schülervertretung bis hin zu Wertevermittlung im Sport und dem Umgang mit Rechtsextremismus.
Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich intensiv zu qualifizieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für ihre Arbeit in der Demokratiebildung mitzunehmen. Der Tag klang bei Kaffee und Kuchen aus und hinterließ bei allen Beteiligten einen nachhaltigen Eindruck.
Das Regionale Bildungsbüro bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Teilnehmenden für das große Engagement und freut sich auf die nächste Bildungskonferenz.