Gemeinsam für mehr Teilhabe!
WhatsApp, YouTube, Instagram und TikTok sind nur einige soziale Medien, die junge Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen nutzen, um sich zu informieren und zu unterhalten. Gleichwohl sind Inhalte, die gezielt das Thema Inklusion, Teilhabe und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen bedienen, vergleichsweise selten.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales möchte mehr über die Nutzungsgewohnheiten und Interessen erfahren, um Informationen und konkret Angebote der ergänzenden, unabhängigen Teilhabeberatung zielgerichteter kommunizieren zu können.
Die Umfrage richtet sich an Jugendliche und junge Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie deren Angehörige. Sie ist anonym, dauert nur 10 Minuten und kann auch in Leichter Sprache gemacht werden.
Hier geht es zur Umfrage: BMAS-Soziale_Medien_2025 (LamaPoll - Online Umfragen)
Zurück